office@alpenadria-wp.at +43 (0)463/59 25 00 August-Jaksch-Straße 2 9020 Klagenfurt
Alpenadria WP
  • Leistungen
    • Buchhaltung & Bilanzierung
    • Lohnverrechnung
    • Steuerberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Public Sector
    • Papierloses Buchen
  • Service
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
  • News
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Publikationen

DDr. Ulrich Kraßnig, LL.M.

Monographien

Auswahl und Honorierung des Abschlussprüfers

Linde Verlag, Wien 2018

Grundlagen der Bilanzierung von Umgründungen

Linde Verlag, Wien 2018 (gemeinsam mit Sabine Zirngast)

Finanzinstrumente und Sicherungsbeziehungen in der Rechnungslegung

Linde Verlag, Wien 2012

Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer – gesetzlicher Anspruch versus gelebte Wirklichkeit

Linde Verlag, Wien 2010 (Zugleich Dissertation)

Grundlagen der Qualitätssicherung der Abschlussprüfung in Österreich im Lichte internationaler Entwicklungstendenzen

Veröffentlichung in epub, WU Wien 2007 (Dissertation)

Kommentierungen

Bilanzpostenkommentar (Herausgeber: Kanduth-Kristen/Fritz-Schmied)

Bearbeitung von Teil 3 (ABC der Grundbegriffe)

Zeitschriftenbeiträge

Der technische Wandel im Bereich der Abchlussprüfung und seine Folgen

in RWZ, 10/2020

Zum Versagen der Kontrollkette bei der Commerzialbank

in SWK, 31/2020

Müssen öffentliche Unternehmen bei der Ausschreibung der Abschlussprüfung das Vergaberecht beachten?

in WPg, 12/2020

Das Phänomen des Honorardumpings. Die Vergabe von Abschlussprüfungsleistungen im Spiegel der Spiel- und Enscheidungstheorie

in CFO aktuell, 7/2019

Rechtstheoretische Überlegungen zur Normenkonkurrenz zwischen dem Vergaberecht und Materiengesetzen bei der Auswahl des Abschlussprüfers durch öffentliche Unternehmen

in RWZ, 4/2019

Zur Auswahl des Abschlussprüfers lege artis bzw nach einer good practice infolge der EU Audit Reform

in RWZ, 2/2019

Der Leitfaden für die Ausschreibung von Abschlussprüfungen gem AP-VO des iwp

in iwp, 1/2019

Eliminierung des Winner`s Curse bei der Vergabe von Abschlussprüfungsleistungen durch Ausscheiden des Billigstbieters – Eine spieltheoretische Betrachtung

in CFO aktuell, 1/2019

Zur Auswahl und Honorierung des Abschlussprüfers

in Der Wirtschaftstreuhänder, 2/2018

Häufige Fehler bei der Auswahl und Honorierung des Abschlussprüfers und haftungsrechtliche Konsequenzen für den Aufsichtsrat

in in Aufsichtsrat aktuell, 1/2018

Ein Verbot von Nichtprüfungsleistungen für Abschlussprüfer ist notwendig!

in SWK, 16/2017

Die Notwendigkeit der Einführung einer Honorarordnung für Abschlussprüfungen

in WT Fachjournal für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, 1/2017

Das Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz 2016

in SWK, 20-21/2016

Das Dilemma des Abschlussprüfers in der Unternehmenskrise

in Aufsichtsrat aktuell, 5/2016

Zur rechtlichen Möglichkeit und faktischen Notwendigkeit einer Insolvenz des Bundeslandes Kärnten

in Aufsichtsrat aktuell, 3/2016

Abschlussprüfer: Vergaberecht macht bei der Bestellung Pause

in Die Presse, 1/2016

Der Einfluss unangemessen niedriger Prüfungshonorare auf die Qualität der Abschlussprüfung in einer modelltheoretischen Betrachtung

in IRZ, 5/2015

Keine Anwendbarkeit des Vergaberechts bei der Bestimmung des Abschlussprüfers durch öffentliche Auftraggeber

in Aufsichtsrat aktuell, 1/2015

Ausschusstaugliche und ausschusspflichtige Aufsichtsratsagenden

in Aufsichtsrat aktuell, 1/2015

Aktuelle Herausforderungen für den Prüfungsausschuss unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer

in Der Wirtschaftstreuhänder, 5-6/2014

Eine synoptische Darstellung der Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft und der GmbH (Teil II)

in Aufsichtsrat aktuell, 6/2014

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats der AG und der GmbH (Teil I)

in Aufsichtsrat aktuell, 5/2014

Zur Bedeutung von Liegenschaften im Umgründungssteuerrecht

in SWK, 20-21/2014

Die bilanzielle Behandlung regulativer Vermögenswerte und Schulden in der Energiewirtschaft

in RWZ, 2014

Inkonsistenzen bei der Besteuerung von Entschädigungen für Leistungsdienstbarkeiten

in SWK, 36/2013

1. Stabilitätsgesetz 2012 Inkonsistenzen bei der Gebäude-AfA im Lichte der neuen Immobilienbesteuerung

in SWK, 17/2013

Der Mehrwert von lege artis durchgeführten Abschlussprüfungen und angemessene Prüfungshonorare als contitio sine qua non hierfür

in Der Wirtschaftstreuhänder, 05-06/2012

Die neue Gastgewerbepauschalierung

in SWK, 6/2013

Zur Saldierung von Umsatzerlösen mit Bezugsaufwendungen nach IFRS in der Energiewirtschaft

in RWZ, 12/2012

Anwendbarkeit der IAS 39 auf Stromkontrakte im Lichte der Own-Use-Exemption und vor dem Hintergrund eingebetteter Derivate bzw. geschriebener Optionen

in IRZ, 10/2012

Die Erkennbarkeit der Strategiekrise durch den Wirtschaftsprüfer

in Aufsichtsrat aktuell, 4/2012

Politisch besetzte Aufsichtsräte als Risikofaktor für staatsnahe Unternehmen

in Der Wirtschaftstreuhänder, 1/2011

Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer im Prüfungsausschuss - eine empirische Analyse

in RWZ, 7-8/2011

Der Aufsichtsrat staatsnaher Unternehmen im Zangengriff der Politik

in Aufsichtsrat aktuell, 4/2010

Politisch besetzte Aufsichtsräte als Risikofaktor für staatsnahe Unternehmen

in Public Sector Bulletin, 1/2010

Besonderheiten bei der Bestellung des Abschlussprüfers im Jahr 2010

in Aufsichtsrat aktuell, 2/2010

Zum Anforderungsprofil an den Aufsichtsrat unter Berücksichtigung der Aufsichtsratsvergütung

in Aufsichtsrat aktuell, 6/2009

Aufsichtrat meets Abschlussprüfer – kommunikativer Kontakt und laufender Informationsaustausch

in Aufsichtsrat aktuell, 5/2009

Aufsichtrat meets Abschlussprüfer – ein empirischer Befund zu einem kritischen Verhältnis

in Aufsichtsrat aktuell, 4/2009

Steuerreform 2009: Ein weiterer Schritt in Richtung rechtsformneutraler Besteuerung kleiner und mittlerer Unternehmen

in SWK, 20/2009

Was der Bankenaufsichtsrat zum Partizipationskapital wissen sollte

in Aufsichtsrat aktuell, 3/2009

Zur Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats bei der Bestellung des Abschlussprüfers de lege ferenda

in Aufsichtsrat aktuell, 3/2008

Die Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer als wichtiger Beitrag zu einer hochqualitativen Abschlussprüfung

in Aufsichtsrat aktuell, 3/2007

Beiträge in Sammelbänden

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ausschreibung von Abschlussprüfungen

in iwp, WP-Jahrbuch 2020, Linde Verlag, Wien, 2020

Die Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer als wichtiger Beitrag zu einer hochqualitativen Abschlussprüfung

in Altenberger/Hartig, Bilanzfälschung, Linde Verlag, Wien, 2017

Der Einfluss der Höhe des Prüfungshonorars auf die Qualität der Abschlussprüfung in einer modelltheoretischen Betrachtung

in Brauneis, Fritz-Schmied, Kanduth-Kristen, Schuschnig, Schwarz: Bewertung von Unternehmen (FS für Wolfgang Nadvornik), Linde Verlag, Wien, 2017)

Steuerliche Behandlung von Entschädigungszahlungen für die Einräumung von Leistungsdienstbarkeiten

in Jahrbuch Bilanzsteuerrecht 2015 mit Bezügen zum UGB und KStG

Freistehende Finanzderivate in der Unternehmens- und Steuerbilanz de lege lata et ferenda

in Jahrbuch Finanzsteuerrecht, 2014

Erkennbarkeit der Strategiekrise - Möglichkeiten und Grenzen für den Wirtschaftsprüfer

in Kofler, Nadvornik, Renner, Schwarz: Steuergestaltung und Betriebswirtschaft – Gründung-Expansion-Sanierung-Unternehmensnachfolge, Linde Verlag, Wien, 2012

Taxable Event and Taxable Base for VAT of Artistes and Sportsmen under the Sixth Directive

in Loukota/Stefaner, Taxation of Artistes and Sportsmen in International Tax Law, Linde Verlag, Wien, 2007

Zeitungsartikel

Landespleite: Was für eine Insolvenz Kärntens spricht

in „Die Presse“, 9.5.2016

Abschreibung von Gebäuden reformbedürftig

in „Die Presse“, 21.1.2013

Von Leistungen, die nichts kosten

in „Kärntner Wirtschaft“, 17-27.4.2012

Am 31. Dezember ist es zu spät

in „Die Presse“, 27.09.2010

Berufsständische Stellungnahme

Stellungnahme des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer (IWP) zur Ausschreibung der Abschlussprüfung durch Unternehmen von öffentlichem Interesse

Mag. Dr. Leopold Kraßnig

Zeitschriftenbeiträge

Besonderheiten der Jahresabschlussprüfung der Privatstiftung

in Aufsichtsrat aktuell, 5/2010

Die Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer als wichtiger Beitrag zu einer hochqualitativen Abschlussprüfung

in Aufsichtsrat aktuell, 3/2007

Handbuch

Handbuch der Steuer- und Wirtschaftsberatung für Klein- und Mittelbetrieb

Ueberreuter Verlagsgruppe, 1999

Alpenadria WP Logo
Ihr Partner für die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Haftungsaus­schluss

Information

  • Kontakt
  • Publikationen
  • Service

Kontakt

ALPEN-ADRIA Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH

August-Jaksch-Straße 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee

+43 (0)463/59 25 00
+43 (0)463/59 25 00-10
office@alpenadria-wp.at
© Copyright - Alpenadria WP
Nach oben scrollen